Feedback der Schüler

browsing 15824 320

 

 

Einige Schüler haben mir in den vergangenen Schuljahren ihre Meinung über
Flipped Classroom und das "Aktive Plenum" mitgeteilt.
Hier sind ihre Antworten im O-Ton:

Die Meinung von M. A.:

"Im Nachhinein bin ich sehr froh, Flipped Classroom bei Ihnen früh vermittelt bekommen zu haben. Im zweiten Semester wird erst richtig deutlich, wie wichtig virtuelles Lernen ist. Mittlerweile studiere ich mehr von zu Hause aus, als ich an der Uni bin. Beispielhaft dafür ist das Fach

Die Meinung von T. S.:

"Flipped Classroom ist eine tolle Unterrichtsmethode, die mir in der 13. Klasse sehr geholfen hat, BWR besser zu verstehen, da man sich zuhause nicht nur anhand von den Videos, sondern auch darüber hinaus auf die nächste Unterrichtsstunde vorbereiten kann.

Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass öfters zusammen in der Klasse Aufgaben an der Tafel gelöst geworden wären, da man meiner Meinung nach an den Fehlern von Klassenkameraden am meisten lernt. Ansonsten war ich sehr begeistert von der Methode!"

Die Meinung von S. C.:

"Meiner Meinung nach war Flipped Classroom ein voller Erfolg. Die Videos ermöglichten ein wiederholtes Anschauen zu Hause, falls der teilweise doch sehr anspruchsvolle Stoff beim ersten Mal nicht verstanden wurde. Zudem kann damit das Problem aus der Welt geschafft werden, Inhalte abzuprüfen, die nur mündlich einige Stunden vor der Prüfung erwähnt wurden.

Die Meinung von O. B.:

"In meinen Augen war das "Flipped Classroom" Projekt ein voller Erfolg, da es eine innovative Variante zur herkömmlichen Unterrichtsgestaltung darstellt und das Interesse der Schüler zum lernen neu erwecken kann, da diese sowieso sehr an Medien gebunden sind. Auch die Phase des aktiven Plenums ist eine sehr gute Variante, jedoch sind dafür nur Schüler geeignet welche keine größeren Probleme mit einem freien Vortrag vor versammelten Menschenmengen haben. Alles in allem ist das aber eine sehr zukunftsweisende Methode welche den Unterricht interessanter gestalten und eventuell die teilweise etwas trockene Theorie interessanter gestalten."

Die Meinung von B. H.:

"Zum Lernen mit Video: An sich eine schöne Sache, jedoch muss dann auch das System funktionieren, sodass sich jeder dieses auch wirklich anschauen kann.
Zum "aktiven Plenum": Sehr gute Idee, wenn es Leute gibt die mitmachen. Sie wollten auswürfeln und eigentlich wäre Verena dran gekommen, dann hätte das jedoch nicht so gut geklappt. Wenn das ein Schüler machen will, z.B wegen einer mündlichen Note oder weil er sowas gerne macht, ja. Aber irgendwelche schüchternde Personen hinstellen ist Unsinn."

Die Meinung von N. K.:

"Das Lernen mit FC ist leichter, da man sich den Stoff, dank dem Video, mehrmals ansehen und erklären lassen kann. Dies sorgt dafür, dass man dem Unterricht leichter folgen kann und dementsprechend motivierter ist, an diesem teilzunehmen.

Wünschenswert wäre allerdings noch so etwas wie ein Skript oder u.U. ein Arbeitsblatt mit dem man das gesehene festhalten kann und nicht selbst das Video in langen Textabsätzen zusammenfassen muss.

Was ist FC?

Worin unterscheidet sich FC vom Traditionellen Unterricht?

Warum Lernvideos?

Welche Vorteile haben Lernvideos gegenüber anderen Medien?

Feedback der Schüler

Was Schüler von FC halten. Hier sagen sie es.

Bildergalerie

Fotos aus den geflippten Klassenzimmern.

Sie möchten Ihren Unterricht flippen? Hier finden Sie Tipps und Anregungen. Viel Freude!

Flippen für Einsteiger

Wenn die Schüler die Inhalte über Videos lernen, was mach ich dann im Klassenzimmer?

Im Klassenzimmer

Sie möchten mehr über FC erfahren, andere Flipper finden? Hier sind Sie richtig.

Flipper/Links

Manche Lerninhalte lassen sich ganz spielerisch einüben und überprüfen.

Spiele

ARS: Schüler geben dem Lehrer Rückmeldungen. Mit diesen Systemen ist das kein Problem.

Audience Response Systeme

Die Apps, die ich bei meinem Flipped Classroom daheim oder im Unterricht nutze.

Otts Apps